Aktuelles vom Lions Club Crailsheim


21.01.2025 - Adventskalender 2024 - 230 Preise noch nicht abgeholt. Ende des Monats endet die Abholfrist für die Lions-Gewinne.

Auf geht’s zum Endspurt: Bis zum 31. Januar können die bisher nicht abgeholten Preise aus dem Adventskalender-Gewinnspiel des Crailsheimer Lions Clubs in der Hauptstelle der Sparkasse in der Wilhelmstraße 10 in Crailsheim eingelöst werden. Dazu muss der Kalender mit der entsprechenden Gewinnnummer vorgelegt werden. Danach geht nichts mehr. Fast alle übrig bleibenden Gewinne gehen an die Crailsheimer Tafel. Hinter den 231 vakanten Nummern verbergen sich zum Teil sehr ansehnliche und attraktive Preise. 230: Das ist knapp ein Drittel der ausgelobten Gewinne. Will die wirklich niemand haben?

Go Somewhere

Folgende Nummern haben die Gewinner bislang nicht abgeholt (Stand 20. Januar)

32, 36, 56, 108, 127, 167, 169, 210, 217, 224, 251, 289, 295, 302, 322, 325, 412, 415, 470, 489, 540, 582, 600, 636, 639, 649, 663, 689, 691, 703, 704, 706, 713, 720, 726, 740, 763, 783, 799, 811, 847, 882, 888, 953, 1039, 1050, 1087, 1102, 1116, 1122, 1124, 1128, 1133, 1169, 1182, 1184, 1204, 1207, 1211, 1212, 1214, 1241, 1289, 1291, 1298, 1299, 1372, 1437, 1447, 1481, 1504, 1527, 1557, 1568, 1609, 1615, 1618, 1619, 1635, 1666, 1670, 1694, 1723, 1804, 1836, 1855, 1863, 1871, 1873, 1880, 1894, 1899, 2040, 2057, 2083, 2084, 2085, 2131, 2132, 2151, 2161, 2163, 2181, 2189, 2196,

2199, 2219, 2221, 2229, 2234, 2236, 2239, 2240, 2286, 2304, 2338, 2348, 2387, 2408, 2421, 2423, 2438, 2467, 2491, 2495, 2505, 2506, 2512, 2546, 2568, 2587, 2588, 2609, 2628, 2634, 2643, 2645, 2701, 2710, 2719, 2745, 2746, 2755, 2792, 2834, 2861, 2904, 2907, 2912, 2980, 2996, 2998, 3048, 3056, 3058, 3129, 3156, 3158, 3185, 3200, 3210, 3247, 3282, 3285, 3287, 3295, 3324, 3357, 3413, 3423, 3433, 3456, 3460, 3464, 3476, 3486, 3533, 3539, 3561, 3581, 3642, 3682, 3688, 3717, 3754, 3781, 3851, 3887, 3892, 3904, 3937, 3960, 3982, 4000, 4025, 4038, 4057, 4063, 4106, 4130, 4150, 4154, 4189, 4251, 4252, 4262, 4271, 4349, 4374, 4441, 4451, 4481, 4532, 4540, 4560, 4569, 4619, 4640, 4677, 4712, 4748, 4766, 4794, 4823, 4861, 4888, 4903, 4828, 4957, 4978.

Alle Angaben ohne Gewähr

16.12.2024 Die Mitglieder des Lionsclubs Crailsheim unterstützen seit Jahren den Verein „Müllstadtkinder Kairo e. V.“ mit Spenden und Patenschaften

Kairo ist eine Metropole mit 20 Millionen Einwohnern. Mehrere Stadtteile haben sich zu so genannten "Müllstädten" entwickelt. Der Müll aus Kairo wird dorthin gebracht und von Hand sortiert. Die Menschen sitzen zwischen hohen Abfallhaufen und trennen Papier von Plastik, Metall von Essensresten und sonstigem Unrat. Dinge, die wieder verwertet werden können, kaufen Firmen auf und die Menschen leben von dem Erlös. Der Rest bleibt auf den Sortierplätzen und Straßen liegen. Dementsprechend groß sind die Probleme, mit denen diese Menschen jeden Tag zu kämpfen haben: Staub, Schmutz, Gestank, Krankheiten und enorme hygienische Probleme. Der Großteil der Bevölkerung hat weder eine Schul- noch eine Berufsausbildung. Damit haben sie keine Chance, der Müllstadt zu entkommen. Die Kinder in den Müllstädten helfen ihren Eltern bei der täglichen Arbeit und dürfen deshalb oft nicht zur Schule gehen. Oder die Eltern sind zu arm und können den für Ägypten typischen und notwendigen Nachhilfeunterricht nicht bezahlen.

Ziel des Vereins ist es, Menschen ein würdevolles Leben zu ermöglichen. Das ist auch in einer Müllstadt möglich. Müllarbeiter zu sein, ist nichts Entehrendes, sondern vielmehr ein wesentlicher gesellschaftlicher Beitrag, um Umwelt und urbanes Wohnen sauber und lebenswert zu erhalten. Der Verein versucht, die Lebensumstände der Menschen auf ein Niveau zu heben, welches ihnen eine würdige Existenz in ihrer Gesellschaft ermöglicht, sowie Bildungszugänge zu öffnen, die es den Menschen, insbesondere den Kindern erlauben, selbstbestimmt auch andere Lebensziele anzustreben

Go Somewhere

14.12.2024 - Lions Hilfswerk Crailsheim unterstützt Trauerbegleitung von Kindern und Jugendlichen

Als vor wenigen Wochen die Reportage „Du fehlst mir“ bei ZDF 37 Grad ausgestrahlt wurde, war für die Lions Mitglieder in Crailsheim schnell klar, dass sie diese einmalige Arbeit der vornehmlich ehrenamtlichen Mitarbeitern im Verein Wolfsträne e.v., Leipzig als überregionales Projekt unterstützen wollen.

Bisher hatten wir uns nie die Frage gestellt, wie die Kleinsten in unserer Gesellschaft oder auch Jugendliche die Trauer beim Tod eines oder beider Elternteile bewältigen. Hier gab uns die Reportage im ZDF emotionale Einblicke in die Arbeit des Vereins, aber auch in die Gefühlswelt der Kinder und Jugendlichen. Aktuell betreuen die Mitarbeiter von Wolfträne e.V. rund 300 Kinder und Jugendliche in 17 Trauergruppen.

Finanzielle Unterstützung erfolgt ausschließlich über Spendengelder. Lions-Mitglied Michael Huber besuchte den Verein in Leipzig und machte sich vor Ort ein umfassendes Bild. Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk überreichte er im Namen vom Lions Hilfswerk Crailsheim den beiden Vorstandsmitgliedern Katrin Gärtner und Julia Enoch einen Spendenscheck über EUR 3.000.

Go Somewhere

10.12.2024 - Spendenübergabe an die Bläserklassen der Eichendorffschule

Am 10. Dezember 2024 fand an der Eichendorffschule das jährliche Weihnachtskonzert unter dem Motto "Rock around the Christmastree" statt, das zahlreiche Gäste, darunter Schüler, Eltern und Lehrkräfte, in weihnachtlicher Stimmung zusammenbrachte und von den Bläserklassen 5 - 10 gestaltet wurde.

Im Rahmen der Feier überreichte die Präsidentin des Lionsclubs dem Förderverein der Schule einen symbolischen Scheck in Höhe von 1.000 €. Die Spende wird für die Anschaffung neuer Instrumente sowie für die Organisation von Workshops und Auftritten der Bläsergruppe verwendet. Die 1. Vorsitzende des Fördervereins, Michaela Klunker, und der Rektor der Schule, Oliver Grau, bedankten sich im Namen der Schülerinnen und Schüler herzlich für die Unterstützung und hoben hervor, wie motivierend solche Gesten für die jungen Talente seien. Die Weihnachtsfeier bot ein sehr abwechslungsreiches Programm und alle Zuhörerinnen und Zuhörer waren von dem Engagement und Talent der jungen Bläserinnen und Bläser begeistert.

Go Somewhere

13.12.2024 - Wir unterstützten Vortrag im Hangar am 19.03.2025

Wissen wir wirklich, was unsere Kinder bei TikTok, Instagram, Snapchat und Co sehen? Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Die Fotos, Sticker und Videos, die Kinder in ihren Messangergruppen aber auch durch Algorithmen in den Netzwerken sehen, sind so verstörend, dass man als Erwachsener bei der Konfrontation mit diesen Bildern kaum hinsehen kann.

Auf Einladung der Koordination für Soziales der Stadt Crailsheim mit Unterstützung des städtischen Jugendbüros wird am 19. März 2025 um 19 Uhr die Bestsellerautorin Silke Müller zum Vortrag im HANGAR Event Airport erwartet. Die bekannte Autorin Silke Müller ist aufgrund ihrer Expertise eine gefragte Beraterin im Bereich digitaler Forschungsvorhaben im Bildungsbereich. Als Keynotespeakerin hält sie europaweit Vorträge, in denen sie aufrüttelt und konkrete Gefahren benennt. Jetzt kommt sie nach Crailsheim!In ihrem Vortrag mit dem Titel „Digitale Ethik: Wir verlieren unsere Kinder – Warum soziale Netzwerke einem Haifischbecken gleichen“ spricht sie über die Gefahren von Social Media für Kinder und Jugendliche, vor allem auf Plattformen wie TikTok, Instagram und Snapchat. Sie zeigt, wie diese Plattformen Gewalt, Pornografie, Rassismus und Falschinformationen verbreiten können. Silke Müller erklärt, dass Medienerziehung mehr ist, als nur die Bildschirmzeit zu begrenzen. Sie warnt vor den psychischen und sozialen Folgen, die durch Bilderfluten, künstliche Intelligenz, Fake-Profile und Cybergrooming entstehen können.

Die finanzielle Unterstützung vom Lionsclub Crailsheim, dem Kiwanis Club und dem Rotary-Club Crailsheim macht es möglich, diesen hochkarätigen Vortrag mit anschließender Fragen- und Diskussionsrunde für Sie und alle Interessierten anzubieten.

Info: Tickets sind ab Freitag, 20. Dezember, für 12 Euro online über reservix.de erhältlich. Der Vortrag ist am Mittwoch,19. März, im Hangar Event Airport. Einlass ab 18:30 Uhr.

Go Somewhere

06.12.2024 - "Kaufe ein Teil mehr" ein voller ERFOLG!

Am 30. November 2024 fand beim Eberl Großmarkt in Crailsheim zum zweiten Mal unsere Aktion "Kaufe ein Teil mehr" statt. Von 08:00 - 16:00 Uhr sammelten wir Sachspenden für die Crailsheimer Tafel, kamen mit Kunden ins Gespräch und freuten uns über jedes "Teil", welches uns übergeben wurde.

Auch Helfer von der Tafel waren da und sortieren die Waren direkt in Kisten vor. Waschmittel, Hygiene-Artikel und Lebensmittel immer getrennt hieß es oft. Sonst schmecken die Nudeln nach Waschmittel. So kamen ingesamt 54 Kisten an Spenden zusammen, was nach einer Hochrechnug etwa einen Warenwert von 6.000€ ergibt.

Auch Geld wurde gespendet und so kamen neben den Sachspenden insgesamt 446,81€ zusammen. Der Lions Club Crailsheim wird diese Summe auf 2.500€ aufrunden und der Tafel ein zusätzliches Weihnachtsgeschenk machen.

Wir bedanken uns bei allen Kunden vom Eberl Großmarkt für Ihre Bereitschaft die Crailsheimer Tafel zu unterstützten.

Go Somewhere

16.11.2024 - Frieden ist Bunt

Am 16. November 2024 fand in Marktlustenau die feierliche Abschlussveranstaltung der Aktion „Frieden ist bunt“ statt. Die Vernissage, die die kreative und engagierte Arbeit von Kindern und Jugendlichen aus der Region des Magischen Dreiecks präsentierte, stand ganz im Zeichen von Vielfalt, Gemeinschaft und dem Wunsch nach Frieden.

Kinder und Jugendliche hatten sich in den vergangenen Wochen und Monaten an der Aktion beteiligt. Ziel des Projekts war es, junge Menschen für das Thema Frieden zu sensibilisieren und ihnen Raum zu geben, ihre Gedanken und Gefühle künstlerisch auszudrücken. Dabei entstanden zahlreiche Kunstwerke, die in verschiedenen Formen (Gemälde, Collagen) präsentiert wurden. Auch die im Rahmen unseres Lions-Friedensplakatwettbewerbs von Schülerinnen und Schülern des Lise-Meitner-Gymnasiums gefertigten Bilder wurden ausgestellt.

Der Lionsclub hat die Aktion mit einer Spende unterstützt.

Go Somewhere

30.11.2024 - Kaufe ein Teil mehr

Der Lions Club Crailsheim sammelt am Samstag den 30.11.2024 von 08:00 - 16:00 Uhr beim Eberl in Crailsheim, Sachspenden für die Crailsheimer Tafel.

Mit der Aktion "Kaufe ein Teil mehr" wollen wir Kunden dazu animieren, wenn Sie z.B. ein Pack Nudeln kaufen, ein zweites Päckchen zu kaufen und es am Stand des Lions Clubs als Sachspende für die Crailsheimer Tafel abzugeben.

Bereits seit Herbst 2005 bietet die Tafel Crailsheim gespendete Lebensmittel für bedürftige Menschen an. Möglich machen dies Lebensmittelspende von Supermärkten und Bäckereien aus Crailsheim. Täglich besuchen ca. 100 bis 120 Personenhaushalte den Tafelladen. Das sind Haushalte, die über ein geringes Einkommen verfügen. Für den Einkauf in der Tafel Crailsheim wird ein Berechtigungsschein benötigt. Seit 2005 wurden über 3.000 Berechtigungsscheine ausgestellt und der Bedarf steigt leider stetig an.

Go Somewhere

07.11.2024 - Internationaler Friedensplakatwettbewerb

Die Schüler des Lise Meitner Gymnasium beteiligten sich unter der kunstpädagogischen Anleitung  der Lehrerin und Künstlerin Wildis Streng am internationalen Friedensplakatwettbewerb von Lions.

Durch diesen Kunstwettbewerb haben die Schüler der Klassen 5 - 8 die Möglichkeit, sich zum Thema „Frieden auf der Welt“ künstlerisch zu befassen und auszudrücken.

In diesem Jahr beteiligten sich 17 Schüler mit sehr ausdruckstarken Bildern an diesem Wettbewerb unter dem Motto:

"Grenzenloser Frieden."

Eine Jury bestehend aus der Lionspräsidentin Sabine Roggenbrod, der Kunstpädagogin Wildis Streng und weiteren Mitgliedern des Lions Clubs Crailsheim wählten am 7. November 2024 das Gewinnerplakat von der Schülerin der 8. Klasse Soez Bovensmann.

Das Bild von Soez Bovesmann geht nun in die nächste Runde des Wettbewerbs und hat die Möglichkeit, von ungefähr 600 000 Teilnehmern auf Distrikt-, Multidistrikt und internationaler Ebene zu gewinnen.

Go Somewhere

30.10.2024 - Crailsheimer Lions bewegen mehr als 100.000€

Der Lions Club Crailsheim hat im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023/24 deutlich mehr als 100.000 Euro bewegt. Ein Großteil des Geldes – rund 85.000 Euro – ist in Spenden und Unterstützungs-Aktionen geflossen, nicht zuletzt in der heimischen Region. Die Zahlen erläuterte Schatzmeister Michael Huber kürzlich während der jüngsten Mitgliederversammlung im Neuhaus.

Seit Jahresmitte leitet Sabine Roggenbrod als Präsidentin die Geschicke des Serviceclubs. Laut Personalplanung wird ihr Mitte nächsten Jahres Andreas Aschenbrenner als Lions-Chef auf ein Jahr folgen. Danach übernimmt Dr. Martin Fach den Vorsitz. Die Mitgliederzahl liegt derzeit bei 54.

Haupteinnahmequelle ist schon seit Jahren die Adventskalender-Aktion der „Löwen“ mit Erlösen von zuletzt mehr als 40.000 Euro. Der aktuelle Kalenderverkauf startet heuer am Mittwoch, 13. November, in den an der Aktion beteiligten Geschäften. Ausgelobt sind diesmal 720 Gewinne im Wert von mehr als 44.000 Euro in Form von Barschecks, Gutscheinen und Sachspenden. Der Kalender wird für acht Euro pro Exemplar verkauft. Die Auflage liegt bei 5000 Stück.

Ebenfalls noch im November gibt es eine Neuauflage der Aktion „Kauf ein Teil mehr“, die im Juni am Kaufland in der Schönebürgstraße ihre Premiere erlebt hat. Am Samstag, 30. November, baut der Lions Club beim Großmarkt Eberl seinen Stand auf, an dem zusätzlich zum Wochenendeinkauf eingekaufte Lebensmittel und Non-Food-Artikel abgeliefert werden können. Profiteur ist wieder der Crailsheimer Tafelladen.

Die größte Einzelspende ging mit 10.000 Euro in diesem Lions-Jahr an den Crailsheimer Ortsverein des Deutschen Kinderschutzbunds. Der DKSB nutzt diese Finanzhilfe zur Unterstützung seiner Selbsthilfegruppen, für Reittherapie, den begleiteten Umgang und die Aktion „Familie bewegt“. Das Geld wurde dank der Unterstützung zahlreicher Sponsoren mit der Laufaktion „Schule bewegt“ eingespielt. In der Summe bewältigten die mehr als 2000 beteiligten jungen Leute in vier Wochen rund 244.660 Kilometer.

Weitere große Spendenposten betrafen im Lions-Jahr 2023/24 die Kampagne „Lions Quest“, mit der Lehrerinnen und Lehrer der weiterführenden Schulen fortgebildet werden, damit sie jungen Menschen von den 5. Klassen an Anleitung zum Erwerb von Lebenskompetenz geben können. Das „Erwachsen werden“ genannte Programm wird 2025 genauso fortgesetzt wie die unspektakulär daher kommende, aber höchst wirksame Aktion „Klasse 2000“, die derzeit 46 Grundschulklassen im Raum des Altkreises Crailsheim unterstützt. Knapp 10.000 Euro sind dafür im Etat des Hilfsvereins eingeplant.

Für Spenden in nächster Zeit stehen weitere 48.000 Euro bereit. Auf Hilfe bauen können zum Beispiel die internationalen Lions-Projekte Igboland in Nigeria und die Müllstadtkinder in Kairo. Aber auch die Familie Sentürk, die den Tod des Familienvaters verkraften musste, und Verbrechensopfer Sheila König können auf Unterstützung bauen.

Und nicht zuletzt Projekten wie „Tamieh“ oder dem „Seniorentaxi Crailsheim“ wird finanziell unter die Arme gegriffen – alles in allem also ein ambitioniertes Programm, das das Lions-Motto „Wir dienen“ verwirklichen helfen soll.

Go Somewhere

03.10.2024 - Sparkassenlauf

Der Lions Club Crailsheim unterstützte den Sparkassenlauf mit einer weiteren Aktion. Kinder durften Runden laufen und so 50 Cent pro Runde für die TamieH Crailsheim sammeln. Die Crailsheimer Lions rundeten den so zusammengekommen Betrag auf 1.000€ auf.

Mehr Informationen zu TamieH unter: https://zukunftswerk-fliegerhorst.de

Go Somewhere

23.06.2024 - Präsidentschaftsübergabe

Am 23.06.2024 war es wieder soweit: Ein weiteres Lionsjahr ging zu Ende, und die Übergabe des Präsidentenamts stand an. Uwe Wehnhardt, der das Lionsjahr 2023/2024 als Präsident geleitet hat, blickte auf ein ereignisreiches Jahr voller erfolgreicher Projekte zurück. Besonders beeindruckend war die Summe der gesammelten Spenden, die über 80.000 € erreichte und sowohl an regionale als auch überregionale Hilfsbedürftige verteilt wurde.

Er übergab die Präsidentschaft für das Lionsjahr 2024/2025 an Sabine Roggenbrod. Ihr Motto für das Lionsjahr lautet: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung" von Martin Buber. Sie freut sich darauf, alle Clubmitglieder aktiv in die Arbeit des Clubs zur Verwirklichung von dessen Zielen einzubinden und auf ein engagiertes Jahr der Begegnungen.

Sabine Roggenbrod bedankte sich im Namen aller Clubmitglieder bei Uwe Wehnhardt für seinen hohen Einsatz für ein gelungenes Lionsjahr 2023/2024.

Go Somewhere

15.06.2024 - Kaufe ein Teil mehr

Der Lions Club Crailsheim sammelt am Samstag den 15.06.2024 von 08:00 - 16:00 Uhr im Kaufland Crailsheim, Schönebürgstraße, Sachspenden für die Crailsheimer Tafel.

Mit der Aktion "Kaufe ein Teil mehr" wollen wir Kunden dazu animieren, wenn Sie z.B. ein Pack Nudeln kaufen, ein zweites Päckchen zu kaufen und es am Stand des Lions Clubs als Sachspende für die Crailsheimer Tafel abzugeben.

Bereits seit Herbst 2005 bietet die Tafel Crailsheim gespendete Lebensmittel für bedürftige Menschen an. Möglich machen dies Lebensmittelspende von Supermärkten und Bäckereien aus Crailsheim. Täglich besuchen ca. 100 bis 120 Personenhaushalte den Tafelladen. Das sind Haushalte, die über ein geringes Einkommen verfügen. Für den Einkauf in der Tafel Crailsheim wird ein Berechtigungsschein benötigt. Seit 2005 wurden über 3.000 Berechtigungsscheine ausgestellt und der Bedarf steigt leider stetig an.

Go Somewhere

11.04.2024 - Siegerehrung #schulebewegtCR

76 Schulklassen. 239.368,141 Kilomter. 3.500€ Preisgelder für die Klassenkassen. 10.000€ an den Kinderschutzbund. Das ist die Bilanz der Aktion #schulebewegtCR 2024. 

Bereits zum 4. Mal sind über 2000 Schüler und Schülerinnen 4 Wochen lang um die Wette gelaufen, gerannt oder gewandert und haben für Ihre Schulklasse Kilometer gesammelt. Viele Firmen aus der Region unterstützten die Aktion. Mit dem Motto "von Kinder für Kinder" wurden gleichzeitig 10.000€ an der Kinderschutzbund Crailsheim gespendet. Wir freuen uns bereits jetzt auf 2025.

Mehr Informationen unter: https://schulebewegt.de 

Go Somewhere